Umgang mit Rassismus und Antisemitismus im Betrieb

Nachwuchskräfte der DB AG besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen

Beschreibung

! Achtung - Veranstaltung ausgebucht. Buchung erfolgt auf Warteliste !

Abgeleitet aus den Entwicklungen und Erfahrungen während der NS-Zeit gehen wir im Seminar den Fragen nach, welche Rolle Diskriminierung und Ausgrenzung in unserer heutigen Gesellschaft spielen und wie wir uns im Berufs- und Privatleben dagegen engagieren können. Schließlich wollen wir uns gemeinsam der Geschichte der Verfolgung von Minderheiten und politisch Andersdenkender in der Zeit zwischen 1933 und 1945 widmen. Neben der Auseinandersetzung mit beispielhaften Biographien von Tätern und Opfern wird im Zentrum des Seminares der Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen liegen. Wir werden außerdem auch die Rolle der Reichsbahn während des Nationalsozialismus thematisieren.

Zielgruppe

Das Seminarangebot richtet sich an alle Nachwuchskräfte der Unternehmen der Deutschen Bahn AG.

Zielgruppe Bild

Termine

31.03. – 03.04.2025 in Oranienburg


Termin ausgebucht
Details

Ort

Jugendherberge Sachsenhausen
Bernauer Str. 162
Internationale Jugendbegegnungsstätte
16515 Oranienburg

Termin

31.03.2025, 12:30 - 18:00 Uhr
01.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
02.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
03.04.2025, 09:00 - 12:30 Uhr

Trainer:in

Christine Kausch

Seminarnr.

8460.Ju-Ged.2501

Zurück zur Seminarübersicht