Grundsätze verstehen, mein Selbstvertrauen stärken und mein Wissen erweitern

Grundlagen des Tarifvertragsrecht und die Anwendung von Tarifverträgen bei der DB AG

Beschreibung

Betriebsräte müssen die Rechtsgrundlagen und die geltenden Tarifverträge kennen und lernen damit umzugehen. Handlungsspielräume geben dir die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und leichter diese in deinem Betrieb umzusetzen, um die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten nachhaltig zu verbessern.

Dein Nutzen:
Praxiswissen stärken Dich bei der täglichen Arbeit als Betriebsrat. Zusammenhänge erkennst Du schneller und praxisbezogene Beispiele geben Dir mehr Selbstvertrauen und Sicherheit.

Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars:
• Grundlagen des Tarifvertragsrechts,
• BasisTV, ÜTV, FGr-TV, DemografieTV und NachwuchskräfteTV
• Tarifliche Regelungen zwischen der EVG und der DB AG,
• Grundsätze der Ein- und Höhergruppierung
• Entgeltausgleich
• Arbeitsverträge
• Kündigungsfristen und Kündigungsbeschränkungen
• Urlaubsgrundsätze und Urlaubsansprüche
• Arbeitszeitgestaltung
• Krankheit/Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
• Erschwerniszulagen und sonstige Zulagen
• Entgeltsicherung
• Tarifeinheitsgesetz
• Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden im Zusammenhang des Tarifvertragsrechts

Ziel des Seminars:
Als Betriebsrat hast Du die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb umzusetzen und ggf. betriebliche
Regelungen zu vereinbaren. Das Seminar soll Dich aufmuntern, tarifliche Grundsätze zu verstehen, Dich bei Deiner Arbeit zu unterstützen und Inhalte im Rahmen der Mitbestimmungsrechte zu erkennen und umzusetzen.

Individuelle Regelungen in Deinen Betrieb im Rahmen einer Betriebsvereinbarung helfen Dir, den Handlungsspielraum der Tarifverträge mitzugestalten und auf die persönlichen Belange Deiner Kollegen und des Betriebes einzugehen.

Zielgruppe

Als Betriebsrat hast Du die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb umzusetzen und ggf. betriebliche
Regelungen zu vereinbaren. Das Seminar soll Dich aufmuntern, tarifliche Grundsätze zu verstehen, Dich bei Deiner Arbeit zu unterstützen und Inhalte im Rahmen der Mitbestimmungsrechte zu erkennen und umzusetzen.

Individuelle Regelungen in Deinen Betrieb im Rahmen einer Betriebsvereinbarung helfen Dir, den Handlungsspielraum der Tarifverträge mitzugestalten und auf die persönlichen Belange Deiner Kollegen und des Betriebes einzugehen.

Zielgruppe Bild

Termine

07.04. – 09.04.2025 in Köln

Gebühr: 912,00 € (zzgl. MwSt.)

Übernachtung und Frühstück: 280 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 445 € (inkl. MwSt)

Details

Ort

art´otel cologne
Holzmarkt 4
50676 Köln

Termin

07.04.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
08.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
09.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Trainer:in

Wolfgang Schröter, Dieter Glowinski

Seminarnr.

7200.3.1.15

03.11. – 05.11.2025 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Gebühr: 912,00 € (zzgl. MwSt.)

Übernachtung und Frühstück: 240 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 360 € (inkl. MwSt)

Details

Ort

Pentahotel Kassel
Bertha-von-Suttner-Str. 15
34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Termin

03.11.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
04.11.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
05.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Trainer:in

Wolfgang Schröter, Dieter Glowinski

Seminarnr.

7200.3.2.45

Zurück zur Seminarübersicht