Wer regiert das Land

Beschreibung

Im Bundestag werden unterschiedliche Auffassungen über den richtigen politischen Weg diskutiert und formuliert. Gesetzgebung und Kontrolle der Regierungsarbeit sind die wichtigsten Aufgaben des Bundestages. Daneben sind auch weitere Organe - wie der Bundesrat oder die Ministerien - an der Gesetzgebung beteiligt. Dabei sollen politische Entscheidungen und Gesetzgebungsverfahren immer im Interesse der Mehrheit der Bürger*innen getroffen werden und alle relevanten Aspekte berücksichtigen. Dazu ist es meistens auch nötig, Wissen von Expert*innen einzuholen.

Doch sind diese Expert*innen objektive Berater?
Welchen Einfluss haben die Medien auf politische Entscheidungen?
Welche weiteren Akteur*innen sind daran beteiligt?
Wie wirkt sich unser föderales System auf die Politik aus?
Wo stehen dabei der einzelne Bürger und die Bürgerin?

Neben diesen allgeminen Fragen wird in diesem Seminar auch die vorgezogene Bundestagswahl beleuchtet und ausgewertet. Dabei werden wir insbesondere Antworten auf folgende Fragen suchen:

Wie funktioniert das Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler und was bedeutet es?
Wie funktioniert eine Bundestagswahl und wie wird diese organisiert?
Welche Ergebnisse lieferte die aktuelle Wahl und mit welcher Politik ist in dieser Legislatur zu rechnen?

Im Rahmen unseres Seminars werden wir uns auch ins Machtzentrum der Deutschen Bundespolitik begeben und direkt vor Ort in Berlin nach Spuren von Lobbyismus und Bundestagsarbeit suchen.

Zielgruppe

Auszubildende, Dual-Studierende und junge Arbeitnehmer*innen bis 30 Jahre.

Zielgruppe Bild

Termine

22.09. – 26.09.2025 in Berlin


Details

Ort

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Alexanderplatz 7
10178 Berlin

Termin

22.09.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
23.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
24.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
25.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
26.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Trainer:in

Seminarnr.

8443.JUG.2502

Zurück zur Seminarübersicht