Beschreibung
Die Konfrontation mit der NS Vergangenheit fordert immer wieder zu neuem Nachdenken heraus.
Die Zuweisung traditioneller Geschlechterrollen war essenzieller Bestandteil der NS-Ideologie. Männer machten Politik und somit Geschichte, Männer erteilten auch die Mordbefehle, die wiederum Männer beflissen ausführten. Den Frauen wurde die Mutterrolle als Dienst an der Heimatfront zugeschrieben. Gleichwohl waren Männer und Frauen am System der NS-Verbrechen gemeinsam beteiligt. Deshalb wollen wir insbesondere die Rolle der Frauen als Täterinnen und Opfer im Nationalsozialismus beleuchten.
Bei unserer Gedenkstättenfahrt wird versucht, die theoretisch vermittelten Grundlagen durch Exkursionen an damit zusammenhängende geschichtsträchtige Orte zu unterfüttern und zu festigen. Konkret werden wir uns mehrfach in die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück und dort auf die Spurensuche begeben.
Abschließend sollen die im Rahmen des Seminares gesammelten Eindrücke und Erkenntnisse von den Teilnehmenden mittels kritischer Reflexion auf die heutige gesellschaftliche und politische Lage übertragen werden
Termine
22.09. – 26.09.2025 in Fürstenberg/ Havel
Ort
Jugendherberge Ravensbrück
Straße der Nationen 3
16798 Fürstenberg/ Havel
Termin
22.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
23.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
24.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
25.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
26.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Erika Albers
Seminarnr.
8442.FR-FK.2501