Beschreibung
Vom mittelalterlichen Nürnberg zu den NSDAP-Reichsparteitagen, das antisemitische Hetzblatt Der Stürmer, die rassistischen Nürnberger Gesetze – aber auch die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen (Nürnberger Prozesse) und der Menschenrechtspreis der Stadt: an authentischen Orten, die im Laufe der Jahrzehnte erinnerungspolitische Gestaltung erfahren haben, und im Seminarraum befassen wir uns mit jüdischem Leben in Deutschland sowie mit alten und neuen Formen des Antisemitismus. Dabei werden auch die terroristischen Angriffe gegen die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und deren Folgen thematisiert.
Termine
08.12. – 12.12.2025 in Nürnberg
Ort
Caritas-Pirckheimer Haus
Königstraße 64
Akademie | Tagungshaus | Hotel
90402 Nürnberg
Termin
08.12.2025, 11:00 - 18:00 Uhr
09.12.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
10.12.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
11.12.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
12.12.2025, 08:00 - 15:30 Uhr
Trainer:in
Referent*innen der FES
Seminarnr.
8442.SEN-Nürn.2501