Beschreibung
Der Tarifabschluss DB AG 2025 bringt wesentliche Veränderungen mit sich. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse und deren Bedeutung für die betriebliche Praxis. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung, insbesondere im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte. Wir beleuchten die Hintergründe des Abschlusses, identifizieren Herausforderungen bei der Umsetzung und konkretisieren die Aufgaben gemäß § 80 BetrVG sowie weiterer betriebsverfassungsrechtlicher Tatbestände. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen für die erfolgreiche Gestaltung der betrieblichen Umsetzung des Tarifabschlusses zu vermitteln.- Welche Veränderungen ergeben sich mit dem Tarifabschluss 2025 und welche Auswirkungen werden diese nach sich ziehen?
- Was ist der EVG- Zug, wie funktioniert dieser und welche Auswirkungen hat dieser in meinen Betrieb und somit auf uns als betriebliche Interessenvertretung?
- Wie wirken sich die Tarifstrukturanpassungen aus und was bedeutet das konkret für mein Unternehmen? Müssen ggf. Umgruppierung gemäß § 99 BetrVG durch den Betriebsrat behandelt werden und was wäre dort zu beachten?
- Was muss ich als Betriebsrat beachten und welche konkreten Mitbestimmungstatbestände ergeben sich für die Interessenvertretungen?
Termine
23.04. – 24.04.2025 in Berlin
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 100 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 200 € (inkl. MwSt)
Ort
Mercure Hotel Berlin City
Invalidenstrasse 38
(Ex Mercure Berlin an der Charite)
10115 Berlin
Termin
23.04.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
24.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Bernd Sehmisch, Thorsten Weske
Seminarnr.
7200.80.2.2.17
05.05. – 06.05.2025 in Nürnberg
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 140 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 175 € (inkl. MwSt)
Ort
InterCityHotel Nürnberg
Eilgutstraße 8
90443 Nürnberg
Termin
05.05.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
06.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Dieter Glowinski, Wolfgang Schröter
Seminarnr.
7200.80.2.4.19
15.05.2025 in online via Teams
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Ort
online via Teams
Termin
15.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Trainer:in
Dieter Glowinski, Wolfgang Schröter
Seminarnr.
7200.80.2.WB.5.20
27.05.2025 in online via Teams
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Ort
online via Teams
Termin
27.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Trainer:in
Seminarnr.
7200.80.2.WB.7.22
04.06. – 05.06.2025 in Essen
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 100 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 180 € (inkl. MwSt)
Ort
Garner Hotel Essen - Handelshof
Am Hauptbahnhof 2
45127 Essen
Termin
04.06.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
05.06.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Dieter Glowinski, Wolfgang Schröter
Seminarnr.
7200.80.2.8.23
12.06.2025 in online via Teams
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Ort
online via Teams
Termin
12.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Trainer:in
Andrea Wylegala, Meinhard Lanz
Seminarnr.
7200.80.2.WB.9.24
17.06. – 18.06.2025 in Erfurt
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 100 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 175 € (inkl. MwSt)
Ort
Légère Hotel Erfurt
Gothaer Str. 33
99094 Erfurt
Termin
17.06.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
18.06.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Andrea Wylegala, Meinhard Lanz
Seminarnr.
7200.80.2.10.25
01.07.2025 in online via Teams
Gebühr: 744,00 € (zzgl. MwSt.)Ort
online via Teams
Termin
01.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Trainer:in
Dieter Glowinski, Wolfgang Schröter
Seminarnr.
7200.80.2.WB.11.27