Beschreibung
Im Seminar erhältst Du einen umfassenden Überblick über den Demografie-Tarifvertrag der EVG. Du lernst die zentralen Inhalte kennen und erfährst, wie Du diese in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst.
- Grundsatzregelung für das gemeinsame Handeln, langfristige Handlungsschwerpunkte, Kernthemen
- Zukunftsgerechte Tarifverträge: Grundlagen der demografiefesten Gestaltung der Qualifizierung
- Ausbildung und Fortbildung
- Weiterbildung und Umschulung
- Übergreifende Rahmenbedingungen
- Qualifizierungs und Entwicklungsgespräch
- Gestaltung von Lernformen und Lernorten
- Bildungsurlaub
- LebensphasenModell: zentrales Element des DemografieTarifvertrags
- Individualisierung und Betriebsnähe: Gestaltungsräume der Betriebspartner
- Besondere Teilzeit im Alter
- Arbeitszeitgestaltung: Ansatzpunkte des Demografie Tarifvertrags
- Ausschöpfung bestehender Instrumente und tarifliche Stärkung von TeilzeitAngeboten
- Arbeitszeit und Langzeitkonto
- Teilzeitmodell "BlockFreizeit"
- Kollektive Abweichungen bei der Arbeitszeit
- Arbeitsorganisation und Gesundheitsmanagement
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. alternierende Telearbeit)
- Beschäftigungssicherung im DemografieTarifvertrag
- Grundlagen und Grundsätze, Neuorientierungsvertrag
- Vier Phasen der Beschäftigungssicherung
- Verhaltenskodex zur Umsetzung
Zielgruppe
Mitglieder und Ersatzmitglieder von Betriebsräten und Schwerbehindertenvertrauenspersonen der DB AG
Termine
18.02. – 20.02.2025 in Fulda
Gebühr: 912,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 210 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 480 € (inkl. MwSt)
Ort
Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum
Esperantoplatz
36037 Fulda
Termin
18.02.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
19.02.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
20.02.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Klaus Koch
Seminarnr.
7200.2.1.8
05.05. – 07.05.2025 in Würzburg
Gebühr: 912,00 € (zzgl. MwSt.)Übernachtung und Frühstück: 300 € (inkl. MwSt)
Tagungspauschale: 390 € (inkl. MwSt)
Ort
Dorint Hotel Würzburg
Eichstraße 2
97070 Würzburg
Termin
05.05.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
06.05.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
07.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Trainer:in
Thomas Scheb
Seminarnr.
7200.2.2.19